Das MessSystem mit einem Messbereich von 19 - 7.200 m³/h inkl. Druckmessgerät DG-1000 und Software TECTITE Express zur Qualitätssicherung und BlowerDoor Messung nach EN 13829 und ISO 9972.Um Lüftungswärmeverluste zu vermeiden ist eine BlowerDoor-Messung eine wichtige Voraussetzung, um Energie und Heizkosten zu sparen.Mit dem Blower Door Messgerät wird zuverlässig die Luftdichtheit von Gebäuden gemessen und Leckagen können schon während der Bauphase begutachtet werden. Nach Beseitigung der Schwachstellen dokumentiert das Messverfahren die Qualität aller Maßnahmen zur Abdichtung der Gebäudehülle, was nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) erforderlich ist.Das Blower Door Messverfahren wird eingesetzt: - Für die Überprüfung der Gebäudedichtheit von Neu- und Altbauten - Für die Analyse von konstruktiven Schwachstellen - Für die Sicherstellung der Qualität der ausgeführten Arbeiten an der luftdichten Ebene - Zur Begutachtung von Bauschäden Blower Door Ventilator: - Messbereich 19-7200 m3/h bei 50 Pa - Für die Messung der Druckdifferenz - TÜV-geprüft - Verstellbarer Spannrahmen aus Aluminium zum Einbau in Haus-/Terrassentür oder Rohbauzargen, passend von 0,7x1,3 m bis 1,1x2,4 mWiFi-LinkBlowerDoor WiFi ermöglicht die Ansteuerung des MessSystems auch per App mit dem Smartphone: Der aktuelle Gebäudedruck und die Luftwechselrate n50 werden in Echtzeit auf dem Handydisplay angezeigt. Der WiFi-Link wird auf dem Druckmessgerät DG-1000 angebracht. Die bei der BlowerDoor Messung ermittelten Daten werden per Funk zum Laptop übertragen. Die Steuerung der BlowerDoor Messung am Laptop ist durch die Funkverbindung mit einer Reichweite bis max. 100 m möglich.Lieferumfang: - Digitales Druckmessgerät DG 1000 mit 2 Druckkanälen zur Anzeige von Druck und Volumenstrom, USB-Anschluss, automatische Geschwindigkeitskontrolle des Ventilators Messbereich: 0 bis 1250 Pa konstante 50 Pa-Einregulierung und Darstellung des aktuellen n50-Wertes - Software TECTITE-Express zur automatischen Steuerung des Blower Door Messgerätes, für die Messwerterfassung und grafische Auswertung sowie die Übernahme der Daten nach Excel- WiFi-Link - Blower Door Ventilator mit Zubehör vgl. oben - Blower Door Einbaurahmen mit Zubehör vgl. oben - Blower Door Zubehörtasche mit Drehzahlregler, Silikon-Schlauchset, Software, Handbuch - Reduzierblenden A-E - WiFi-Modul integriert - USB-Schnittstellenkabel - Luftstrombox, 14 bis 200 m3/h (Laptop und Laptopständer im Lieferumfang nicht enthalten)
Zur temporären Abdichtung im Rahmen der Gebäudepräparation für die Prüfung der Luftdichtheit von Gebäuden gemäß EN 13829 nach DIN 4108-7 und EnEV Inhalt: - 12 Gummiblasen zum Abdichten von Lüftungsrohren, aufblasbar bis Ø 240 mm - Luftpumpe mit Schlauchverlängerung und 4 Füll- und Ablassnadeln - Stopfen-Sortiment - Abdeckfolie, diverse Klebebänder - 2 Inbussschlüssel (5 + 6 mm) - 1 Bauschlüssel - 8 Holzkeile - Rolle PE-Tüten (zum Abdichten von Lüftern und Erdwärmetauschern außen) - Cutter - 2 T-Stücke für Schläuche - 2 Schlauchverbinder - Rissbreitenmesser - Diverse Klebebänder - Kunststoffkoffer
Der AIRJEKT® 1 Outdoor Top: Die Lösung direkt an der Schornsteinmündung. Für gemauerte und einwandige Systeme.Die Feinstaub-Partikelabscheider von Kutzer + Weber sind elektrostatische Abscheider für eine Filterung des Feinstaubs. Sie sind dank ihrer vielfältigen Einbaumöglichkeiten und ihrer Effizienz die Lösung zur Feinstaubreduzierung. Ein Feinstaubpartikelabscheider enthält keinen Feinstaubfilter, da die Abscheidung der Feinstaubpartikel elektrostatisch erfolgt, das Prinzip wird unten erläutert.Montage:Der Airjekt®1 Outdoor Top wird mittels Anschraubadapter auf einem T-Stück montiert und fixiert. Die Sägezahnelektrode ragt dabei in den Rauchgasstrom und erzeugt ein elektrisches Feld. Das T-Stück kann mittels Einschubadapter auf einem Schornsteinkopf, einem gemauerten Bestandsschornstein oder einem Edelstahl-Abgassystem befestigt werden. Die Regenhaube wird mit einem Klemmband auf dem T-Stück befestigt. Durch einen Wetterschutzkasten wird die Steuerungselektronik vor der Witterung geschützt.Es ist ein elektrischer Anschluss von 230 V notwendig.Vorteile:
- Einsetzbar bei handbeschickten und automatisch beschickten Holzfeuerungsanlagen bis 50kW
- Abscheidegrad beträgt bis zu 90 %- Problemlose Wartung und Reinigung
- Niedrige Betriebskosten
- Anschluss an Standard-Stromanschluss 230 V 50 Hz
- Einfache Inbetriebnahme und automatische Funktionsweise
- Elektrotechnisch nach europäischen Richtlinien geprüft und zu-gelassen (DIBt-Nr. Z-7.4-3442; VKF-Anerkennung Nr. 31074)
- SicherheitsverschlusssystemDas Funktionsprinzip:Alle Modelle funktionieren nach dem Prinzip der elektrostatischen Abscheidung. Diese basiert auf folgenden Prozessen:
Im Bereich der Sägezahnelektrode bildet sich eine Aufladestrecke.
Diese durchlaufen die Partikel im Rauchgas und werden darin elektrostatisch aufgeladen.
Sie agglomerieren bzw. verbinden und verdichten sich.
Sie lagern sich an der Innenseite des Rauchrohrs oder Schornsteins als Staubschicht aus größeren Partikeln ab.
Diese Schicht kann problemlos entfernt werden.
Betrieb:Der Betrieb wird automatisch über einen Temperaturfühler gesteuert. Aufgrund der Bauweise wird der Kaminzug durch den Betrieb des Abscheiders nicht beeinflusst. Die Stromversorgung wird über einen 230-V/50-Hz-Stromanschluss bereitgestellt. Über LEDs auf der Steuerung wird der aktuelle Betriebszustand angezeigt.Wichtige Punkte zusammengefasst:Lösung nur für begehbare MündungZulassungen: DIBt Z-7.4-3442 / VKF 31074Der breitere Einsatz erleichtert die Nachrüstung. Dadurch können bei Nachrüstpflicht und Abbrandverboten wertige Kachelöfen und Kamine erhalten werden.Einfache, nachträgliche MontageAbscheidegrad: bis zu 90%Max. Abgastemperatur: < 400°CLeistung: 30 W, Standby 2 WKabellänge 3 mGesamtmaße steuerung und Wetterschutzkasten 400 x 400 x 150 mm (H x B x T)Weiter Infos entnehmen Sie der Montageanleitung im Download-Reiter.Lieferumfang:1 Feinstaubpartikelabscheider Airjekt®1 Outdoor Top1 Elektrode1 Steuereinheit mit Wetterschutzkasten (für Montage im Außenbereich)1 Kabellänge 3 Meter (zwischen Partikelabscheider und Steuereinheit)1 Einwandiges T-Stück (für RAAB-Systeme - 500 mm) zur Aufnahme des Airjekts(ohne Abdeckplatte)
Mit anpassbaren Klammern zum Einklemmen in den Schornstein.Außenmaße:- Gitter 14 x 14 cm: Außenmaß ca. 24 x 28 cm- Gitter 20 x 20 cm: Außenmaß ca. 28 x 32 cm- Gitter 12-18 cm rund: Außenmaß ca. 24 x 24 cm- Gitter 20-25 cm rund: Außenmaß ca. 28 x 28 cm
22,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...